- Details
-
Zuletzt aktualisiert: 19.03.2021
-
Geschrieben von Grundschule Kreyenbrück
Grant Hendrik Tonne
NiedersächsischerKultusminister
Hannover, 04. März 2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
gestern haben sich die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen wieder mit der Bundeskanzlerin beraten. Ich möchte Sie heute darüber informieren, was das für die Schulen in Niedersachsen in den nächsten Wochen bedeutet.
Die gute Nachricht ist: Alle Schülerinnen und Schüler kommen noch vor Ostern zurück in die Schule, einige allerdings nur für wenige Tage. Diese Zeit ist zwar sehr kurz, sie lohnt sich aber. Kinder und Jugendliche können sich so wieder an Unterricht in der Schule gewöhnen und der Beginn nach den Osterferien wird erleichtert.
Das bedeutet aber auch: Ab dem 08.03.2021 ist es nicht mehr möglich, sein Kind vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Die Regelungen für die Risikogruppen bleiben aber weiterhin gültig.
Bis zu den Osterferien ist für die Schulen in Niedersachsen vorgesehen:
* Ab dem 15. März 2021 gilt das Szenario B für
* Grundschulen
* die Schuljahrgänge 5-7
* die Schuljahrgänge 12 und 13
* alle Abschlussklassen, auch inder BBS
* Förderschulen GE, KME, Taubblinde (alle Jahrgänge)
* Tagesbildungsstätten
* Berufseinstiegsschulen
*Ab dem 22. März 2021gilt das Szenario B für
* alle Schülerinnen und Schüler
In Landkreisen mit einer Inzidenz von über 100 kommen keine weiteren Klassen dazu. Hier bleibt es zunächst bei der jetzigen Regelung.
Ab dem 08. März 2021bis zu den Osterferien gilt außerdem: Ab Klasse 5 tragen alle Schülerinnen und Schüler ihre Mund-Nase-Bedeckung auch am Sitzplatz. Alltagsmasken reichen aus, es müssen keine medizinischen Masken sein.
Es wird außerdem ein freiwilliges Testangebot für alle Personen in der Schule geben, auch für Schülerinnen und Schüler. In der nächsten Woche erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Angebot wissen müssen.
Für viele Familien ist das Lernen zu Hause über viele Wochen eine besondere Belastung, das ist mir sehr bewusst. Auf der Seite
www.bildungsportal-niedersachsen.de finden sich auch für Eltern Tipps und Beratungsangebote. Schauen Sie gerne einmal hinein, es lohnt sich in jedem Fall!
Für heute wünsche ich Ihnen alles Gute und einen erfolgreichen Startin das Szenario B für alle, die im März neu dazukommen! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: 06.01.2021
-
Geschrieben von Grundschule Kreyenbrück
Grant Hendrik Tonne
Niedersächsischer Kultusminister Hannover, 15. Dezember2020
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das Virus macht es uns schwierig, sicher zu planen. Das haben uns die letzten Monate immer wieder gezeigt. Vor etwa zwei Wochen hatten wir in Niedersachsen sinkende Infektionszahlen. Da sah es so aus, als ob wir keine neuen Regeln für die Schulen bräuchten. Nur kurze Zeit später stehen wir vor einem Lockdown für ganz Deutschland. Damit es insgesamt zu weniger Kontakten kommt, sollen Eltern deshalb ihre Kinder zu Hause behalten, wenn ihnen das möglich ist. In Niedersachsen gilt das seit dem 14.12.2020, andere Bundesländer haben sich inzwischen unserem Weg angeschlossen.Wir wollen jetzt auf das Jahr 2021 schauen und dafür sorgen, dass Eltern und Schulen so gut wie möglich planen können. Das Problem ist, dass wir im Januar wahrscheinlich keine sicheren Inzidenzwerte haben werden, weil viele Arztpraxen und Labore geschlossen sind und weniger getestet wird. Wir können also nicht genau sagen, wie die Lage aussehen wird.
Fürdie Zeit vom 11.01.2021 bis zu den Halbjahreszeugnissen planen wir deshalb folgende „Übergangsregelung“, auf die Sie sich bitte einstellen:
Klassen 1-4 in Grund-und Förderschulen: Szenario A mit Mund-Nase-Bedeckung auch im Unterricht (Szenario B (Wechselmodell) für die ganze Schule, wenn mindestens eine Klasse in Quarantäne gehen muss)
Klasse 5-13 und Berufsschulen: Szenario B (Ausnahme: Der Abiturjahrgang wechselt nur, wenn mindestens ein Kurs aus diesem Jahrgang in Quarantäne gehen muss. Er trägt aber Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht.)
Ab dem 01.02.2021 wollen wir zu dem Stufenplan zurückkehren, den Sie schon kennen. Dann gilt wieder: Die Maßnahmen richten sich nach dem Inzidenzwert am Standort der Schule. Wir werden diesen Plan noch einmal überarbeiten und notieren, ab wann die Schulen geschlossenwerden (Szenario C mit Distanzunterricht). Außerdem überlegen wir, ob für ältere Schülerinnen und Schüler andere Wertegelten sollen als für jüngere. Auch über den geänderten Stufenplan werde ich Sie im Januar informieren.
Nun aber wirklich: Bei allen Herausforderungen in dieser Zeit –ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage für Sie und Ihre Familien!
Mit freundlichen Grüßen
G. H. Tonne